Europa Channel

Monatlich gehen wir mit dem Europa Channel auf Sendung. Live sind wir auf UKW 90.2 MHz bei Radio LOHRO, dem Mitmachradio aus Rostock, zu hören. Wir liefern Euch spannende Hintergrundinfos und Interviews mit Gästen. Ihr erfahrt mehr über die Politik, die Bündnisse und Freundschaftlichen Beziehungen der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Mit unserem Podcast stellen wir alle Sendungen für Euch zur Verfügung.
++++++++
Wer aus der wunderschönen Hansestadt Rostock kommt, kann sich bei Interesse an einer Mitarbeit beim Europa Channel gerne bei uns melden unter europa@eiz-rostock.de

Initiiert wurde der Europa Channel vom EIZ Rostock. Wir sind ein kleiner Verein aus Rostock und bieten allen Interessierten politische Bildungsveranstaltungen an. Unsere Veranstaltungen sind für jeden zugänglich, kostenfrei und natürlich neutral. Mehr erfahrt Ihr auf unserer Internetseite www.eiz-rostock.de. Oder Ihr folgt uns auf den verschiedenen Social Media Kanälen.
++++++++
Ganz wichtig für uns ist natürlich die finanzielle Unterstützung. Der Europa Channel wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock: Das Projekt „Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Rostock“ ist ein Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen wurde. Die Hansestadt Rostock strebt mit ihrer „Partnerschaft für Demokratie“ den dauerhaften Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft zur Verhinderung und Bekämpfung rechtsextremer und menschenfeindlicher Tendenzen in Rostock an.

Europa Channel

Neueste Episoden

Europa Channel LIVE

Europa Channel LIVE

38m 36s

Hier kommt unsere letzte Sendung. Vielmehr machen wir zwei Sendungen daraus, damit wir die 50 vollbekommen. Wie das funktioniert erfahrt ihr natürlich in dieser Folge. Und damit verabschieden wir uns. Herzliche Grüße an unsere Zuhörerinnen und Abonnenten von Marion, Mandy, Klaus Lucas und Willie.

Europa Channel LIVE

Europa Channel LIVE

41m 23s

Europa muss diejenigen stärker unterstützen‚ die durchs Netz gefallen sind — junge Menschen, die keine Arbeit haben, nicht zur Schule gehen und keine Berufsausbildung absolvieren. Das soll mit dem EU-Programm ALMA unterstützt werden. Dem Thema Weiterbildung und Unterstützung bei der Fortbildung haben wir uns in dieser Sendung angenommen. Unsere Interviewgäste sind dieses Mal Martina Schwartzer von der Weiterbildungsdatenbank M-V und Dr. Rolf Schmachtenberg vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Europa Channel LIVE

Europa Channel LIVE

47m 7s

Im Europäischen Jahr der Jugend wollen wir uns heute mit der Mobilität der Jungen Generation befassen und dass unter dem Aspekt der Klimakrise. Reisen und Klima – wie passt das zusammen?
Wir haben Studiogäste eingeladen, und zwar von der LEI, der lokalen Erasmusinitiative Rostock. Dort finden z.B. ausländische Studenten erste Anschlussmöglichkeiten, und auch der Klimaschutz ist ein Thema bei der LEI. Und wir haben auch interessante Informationen zu einem bundesweiten Verband: Naturfreunde Jugend, die auch Jugendleiter*innen ausbilden, um Reisen ökologisch-nachhaltig zu gestalten. In diesem Telefoninterview wird die Klima-Juleica vorgestellt.

Europa Channel LIVE

Europa Channel LIVE

50m 11s

Die Debatte um Energiesicherheit zeigt, wie komplex politische und wirtschaftliche Zusammenhänge sind. Um die steigenden Energiekosten abzufedern müssen politische Entscheidungen getroffen werden. Für den Verbraucher sind diese Mechanismen schwer zu durchschauen. Hinzu werden in den Medien Begriffe genutzt, deren Inhalt man in Gänze kaum begreift. Hier bedarf es einer umfangreichen Aufklärungsarbeit, um bei hitzigen Debatten einen kühlen Kopf zu behalten. Das wollen wir mit unserer Herbstsendung anbieten - Aufklärungsarbeit im Informationsdschungel zur Energiekrise. Dazu haben wir wie immer Interviewpartner eingeladen. Auch unser Input gibt einen ersten anschaulichen Überblick über die Energiekrise in den EU Mitgliedstaaten.