Alle Episoden

#Diesmal wähle ich …

#Diesmal wähle ich …

46m 52s

Die Europawahlen stehen an: Am 26. Mai bestimmen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union bereits zum 9. Mal, welche Abgeordneten sie ins Parlament entsenden möchten. Wir haben uns bei den Rostockern und Rostockerinnen umgehört, wie sie zur anstehenden Wahl stehen. Außerdem haben wir wie immer interessante Interviewgäste für euch im Studio.

#Wohlstand für alle?

#Wohlstand für alle?

46m 11s

Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion ist nur ein Teil des großen europäischen Projekts namens EU, gleichwohl eines der wichtigsten Säulen. In der Praxis ist diese an einem gemeinsamen Binnenmarkt und einer gemeinsamen Währung erkennbar. Dazu sprachen wir in unserer Aprilsendung mit Dr. Michael Rauscher, Professor am Lehrstuhl für Außenwirtschaft an der Universität Rostock, und Axel Böhning vom Hauptzollamt in der Hansestadt Stralsund.

#Brexit … und dann?

#Brexit … und dann?

43m 47s

2019 wird das Vereinigte Königreich die Europäische Union aller Voraussicht nach verlassen. Damit tritt erstmals in der Geschichte der EU ein langjähriges Mitglied aus dem Verbund aus. Wie dieser Austritt exakt aussehen wird, steht noch heute in den Sternen. Wir haben die Chronologie des Brexits einmal nachgezeichnet und sprachen mit Dr. Pierre Gottschlich vom Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock über die Gründe und die Folgen dieser Entscheidung. Mit dem Außenhandelsbeauftragten der IHK zu Rostock Mario Rothaupt wagten wir zudem einen Blick auf die Auswirkungen des Brexits auf unser Bundesland.

#Meine Daten gehören mir!

#Meine Daten gehören mir!

45m 17s

Am 5. Februar 2019 war Safer-Internet-Day! Bereits seit 2008 wird dieser Aktionstag vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien getragen, um auf die Gefahren bei der Nutzung des Internets aufmerksam zu machen. Wir sprachen dazu mit dem Datenschutzbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern Heinz Müller und Inga Pöting von mobilsicher.de und widmeten uns der Europäischen Datenschutzgrundverordnung.

#Frauen, erhebt eure Stimme

#Frauen, erhebt eure Stimme

34m 42s

Am 19. Januar 2019 feierten wir 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Grund genug für uns, sich mit dem Thema der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen auseinanderzusetzen. In einem Rückblick schauten wir uns dahingehend die Entwicklung der Rolle der Frau an. Als Studiogäste konnten wir die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Rostock Dr. Cathleen Kiefert-Demuth und die Kommunalpolitikerin Sandra Wandt begrüßen.

#Unser kulturelles Erbe: Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft

#Unser kulturelles Erbe: Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft

35m 11s

Das Jahr 2018 stand für die Europäische Union ganz im Zeichen des Europäischen Kulturerbes. Dazu konnten wir in unserer Dezembersendung zwei Gesprächspartner kulturbewahrender Einrichtungen in Rostock befragen: Dr. Steffen Stuth vom Kulturhistorischen Museum Rostock und Jürgen Wittmüß vom Plattdütsch-Verein Klönsnack – Rostocker 7 e. V. Außerdem widmeten wir uns dem deutschen Kulturerbe und den Partnerstädten unserer Hansestadt.

#Hilfe, tu mir nicht weh

#Hilfe, tu mir nicht weh

43m 25s

Es ist ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird, welches nichtsdestotrotz mitten in unserer Gesellschaft stattfindet: Die Rede ist von Gewalt gegen Frauen. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November greifen wir dieses tabuisierte Thema auf. Wir geben Auskunft über das Daphne-Projekt, die Instanbul-Konvention und die CEDAW und führten interessante Gespräche mit Landessozialministerin Stefanie Drese und Lena Melle vom Verein „Frauen helfen Frauen e. V.“

#Meine Recht, Deine Rechte, EU-Rechte

#Meine Recht, Deine Rechte, EU-Rechte

40m 9s

Jedes Jahr wird am 25. Oktober der Europäische Tag der Justiz von den Mitgliedstaaten begangen. Damit möchte die EU den Bürgern die Aufgaben und die Arbeit der Justiz näherbringen und sie über ihre Rechte zu informieren. Für uns war es eine gute Gelegenheit uns einmal genauer mit der Thematik zu beschäftigen.

#Hallo, je m’appelle

#Hallo, je m’appelle

39m 18s

Unsere erste Sendung steht unter dem Motto des Europäischen Sprachentages. Zu Gast war Dr. Margitta Kuty, Vorsitzende des Fachverbandes Moderne Fremdsprachen in Mecklenburg-Vorpommern. Ansonsten gab es Informationen über die europäischen Amtssprachen. Und natürlich stellte sich das Team vom Europa Channel ganz persönlich vor.