Alle Episoden

kaufen & verbrauchen

kaufen & verbrauchen

46m 50s

Im März stand der Verbaucherschutz im Mittelpunkt unserer Sendung. Mit interessanten Interviewgästen haben wir wichtige Daten und Tipps für ecuh zusammen getragen. Und natürlich geht unsere Reihe #vorgestellt weiter. Diesmla mit dem wunderschönen Stadtteil Groß-Klein in Rostock.

digital & gebildet

digital & gebildet

44m 37s

Da sind wir wieder. Einen Monat musstet ihr auf die nächste Folge des Europa Channel warten. Doch nun sind wir wieder am Start mit unserer Sendung live beim MitMach Radio LOHRO in Rostock. Und wir haben viele interessante Themen für euch auf Lager. Wir starten in der Februarsendung mit dem Thema digital & gebildet. Passend zur Corona-Zeit fragen wir die Schülerinnen und Schüler an Rostocks Schulen, wie es ihnen geht mit dem Distanzunterricht. Neu in der Sendung ist unsere Reihe #vorgestellt. Wir bringen euch die Stadtteile unserer wunderschönen Hansestadt näher und starten mit Dierkow. Bekannt ist unser Input zum Beginn...

#Fake News

#Fake News

48m 9s

Das Netz ist voll mit sogenannten Fake News. Der ehem. US-Präsident Trump nutzte diese Wörter besonders gerne. In unserer letzten Sendung in 2020 beschäftigen wir uns mit den sogenannten falschen Nachrichten und haben vom Landesprojekt MV "Helden statt Trolle, Krass gesagt? Hinterfragt!" einen Interviewgast, der dazu mehr sagen kann. Und dann gibt es noch einen großartigen Rückblick auf alle Sendungen aus dem Jahr 2020.

#EU & USA

#EU & USA

44m 23s

Im November 2020 fanden die 59. Präsidentschaftswahlen in den USA statt. Und gewählt wurde der 46. Präsident Joe Biden. Für die angespannte Beziehung zwischen der Europäischen Union und den USA sicherlich eine gute Wahl. Auch wenn zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht alle Auswirkungen eines Wechsels im Präsidentenamt erkennbar sind, schauen wir in unserer Sendung etwas genauer hin: auf die transatlantischen Beziehungen, Nord Stream 2, den Handelsbeziehungen.

#30 Jahre Wiedervereinigung

#30 Jahre Wiedervereinigung

50m 19s

30 Jahr sind seit der deutschen Wiedervereinigung vergangen. Vieles hatte sich damit für die Bürger*innen geändert. Ein in der Öffentlichkeit kaum beachteter Punkt war zur damaligen Zeit, dass die neuen Bundesländer mit der Wiedervereinigung ebenso automatisch der Europäischen Union beitraten. Welche Erfahrungen und persönliche Erlebnisse waren mit diesem historischen Ereignis verbunden und wie nehmen vorallem die jüngeren Europäer*innen die heutige Situation wahr? Darauf gehen wir u.a. mit unseren Interviewpartnern ein. In der Oktober-Sendung des Europa Channels hören Sie dann noch die EU News, Veranstaltungstipps und das Europa ABC.

#Gemeinsam. Europa wieder stark machen.

#Gemeinsam. Europa wieder stark machen.

46m 40s

Seit dem 1. Juli 2020 hat Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Diese wichtige Aufgabe ist nicht ganz neu für die Bundesrepublik. Als Gründungsmitglied der heutigen EU ist es nunmehr der 13. Ratsvorsitz. Unsere Septembersendung stellt Euch die Aufgabe des Ratsvorsitzes genauer vor. Als Interviewgäste begrüßen wir den Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn und Prof. Dr. Wolfgang Muno von der Universität Rostock.

#Jugend in Europa

#Jugend in Europa

46m 11s

Traditionell beschäftigen wir uns im August immer mit dem Thema Jugend. Das liegt nicht nur am 12. August – dem Internationalen Tag der Jugend. Für uns ist dies ein wichtiges Thema und so haben wir für die August Sendung interessante Interviewgäste eingeladen. Sie haben unsere Fragen zu den Teilhabemöglichkeiten für jungen Menschen beantwortet und aufgezeigt, was alles so möglich ist. Dazu gibt es nach langer Zeit mal wieder die Veranstaltungstipps. Im Europa ABC ist der Buchstabe W wie Wiederaufbaufonds an der Reihe. Eine rund um spannende Sendung zum anhören.

#Umwelt- und Klimapolitik

#Umwelt- und Klimapolitik

48m 21s

Die Zukunft liegt in unseren Händen. Wie wir mit unserer Zukunft umgehen, entscheiden wir. Ein ganz wichtiger Punkt dabei ist unsere Umwelt- und Klimapolitik. Zahlen sich unsere Anstregungen aus bzw. sind sie überhaupt ausreichend? Im Juli haben wir uns dem Klimathema angenommen und uns mit interessanten Gästen unterhalten. Live im Studio war Holger Matthäus, Umweltsenator der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Per Telefon haben wir nach Brüssel geschaltet und konnten so mit Artur Runge-Metzger, dem Direktor der Generaldirektion Klima bei der EU Kommission, sprechen.

#Extremismus – Wie damit umgehen?

#Extremismus – Wie damit umgehen?

44m 18s

Extremistische Taten, Hasskommentare im Netz wie z.B. menschenverachtende, rassistische Aussagen, begleiten uns täglich. Schwierig gestaltet sich dabei die Antwort auf die Frage: Wie damit umgehen? Dieser Frage sind wir mit unserer Juni Sendung im Europa Channel nachgegangen. Dafür haben wir zwei interessante Interviewgäste ins Studio eingeladen, die ganz unterschiedliche Blickwinkel auf diese Thematik haben. Dazu gibt es natürlich die Nachrichten aus der EU, einen neuen Buchstaben im Europa ABC und die Vorstellung des nächsten Literaturnobelpreisträgers.

#Für ein Europa, in dem wir gerne leben

#Für ein Europa, in dem wir gerne leben

48m 1s

Feiert die EU eigentlich Geburtstag? Und wenn ja, wann? Die EU, ein Staatengefüge, indem es ständig auf und ab geht. So scheint es. Wir geben Euch mit dem Europa Channel im Mai einen Einblick in die historische Entwicklung der EU. Und wir starten mit einer ganz neuen Inforeihe über Literatur in Europa als Teil unserer kulturellen Identität. Dazu gibt es wie immer interessante Interviews und News.