Alle Episoden

Europa Channel LIVE

Europa Channel LIVE

42m 1s

Auch in diesem Jahr findet der Europa Channel des Europäischen Integrationszentrums Rostock statt. Die Europäische Union hat 2022 zum Jahr der Jugend ausgerufen. Deshalb werden alle Sendungen bis zum Jahresende das Thema Jugend behandeln. Zu Beginn unserer Sendung gibt es einen kurzen Input zum EU-Jahr der Jugend.
Außerdem werden in den kommenden Monaten verschiedene Bildungseinrichtungen und Schulen aus Rostock eingeladen, um vom gemeinsamen Austausch mit anderen EU-Ländern zu berichten. Dazu erhalten wir in der heutigen Sendung einen Einblick in die Arbeit der Hanseproduktionsschule Rostock. Auch die neusten Nachrichten aus der EU sowie besondere Naturschätze dürfen nicht fehlen.
Den Fokus der...

kunst & kultur

kunst & kultur

51m 1s

Willkommen zu unserer letzten Sendung im Jahr 2021. Es war für uns alle ein sehr bewegendes Jahr. Darum möchten wir es etwas besinnlicher ausklingen lassen. Wir haben uns dem Thema kunst & kultur angenommen. Erfahrt mehr über die Arbeit der Künstler:innen in MV. Die Festtage errinnern uns daran, dass es Menschen gibt, die unsere Hilfe brauchen. Auch zu diesem Thema haben wir ein Interviewgast für euch im Studio. Einschalten und anhören lohnt sich wie immer.

entwickeln & forschen

entwickeln & forschen

49m 15s

In diesem Monat geht es um die die Themen „entwickeln & forschen“. Beides wichtige und miteinander verbundene Gebiete. Beim Thema Entwickeln und Gründen haben wir heute einen Vertreter eines gemeinnützigen Verbunsd zu Gast, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Ideen Wirklichkeit werden zu lassen und vernetzt dabei Gründer mit Entscheidern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Es handelt sich dabei um den Forschungsverbund MV e.V., dessen Geschäftsführer Martin Priesel wir in der Sendung begrüßen dürfen. Ebenso soll es in der Sendung um einen neuen Forschungsstandort gehen, der in Rostock erschlossen wird. Der neue Ocean Technology Campus hat sich zur Aufgabe...

sozial & gerecht

sozial & gerecht

51m 16s

Gerechtigkeit und Soziales. Dazu haben viele von uns verschiedene Assoziationen. Manche mögen an die Spanne zwischen arm und reich denken, manche an die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau und wieder andere denken an unsere älteren oder jüngeren Mitbürger:innen. Um Teile dieser Themen soll es in diesem Monat bei uns im Europa Channel gehen, denn in diesem Monat trägt der Europa Channel den Titel „sozial & gerecht“. Dazu luden wir unter anderem Max Schade und Sarah Kuschel ein. Beide sind Studierende an der Universität Rostock und engagieren sich nebenbei beim Jugendforum Rostock. Die Jugend kommt in öffentlichen und politischen Diskursen oft...

demokratisch & wählen

demokratisch & wählen

50m 40s

Am 26. September erwarten uns in Mecklenburg-Vorpommern gleich zwei Wahlen auf einmal. Im Wahlkampf werben Parteien und Kandidat*innen mit plakativen Slogans. Dabei ist es für die Bürgerinnen und Bürger nicht immer leicht, an sachliche und seriöse Informationen zu gelangen und folglich eine Entscheidung zu treffen, die ihre eigenen Ziele und Anliegen tatsächlich wiederspiegelt. Pünktlich zu den Wahlen zum Bundestag und dem Landtag in MV beschäftigen wir uns heute mit dem Schwerpunkt „demokratisch & wählen“. Wie wichtig politische Bildung für ein demokratisches Zusammenleben ist, wie man sich grundsätzlich – aber auch spezifisch vor den Wahlen – informieren kann, und welche Angebote...

grün & mobil

grün & mobil

48m 20s

Auf den Verkehr entfallen heute rund 25 % der gesamten Treibhausgasemissionen in der EU. Vor allem in den letzten Jahren ist dieser Anteil gestiegen. Das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, erfordert ein ehrgeiziges Umdenken im Verkehrssektor. Doch besonders in wachsenden Städten wie Rostock, wachsen auch die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen. Wie der Verkehr nachhaltiger und effizienter gestaltet sowie Anreize fürs Rad fahren oder das zu Fuß gehen geschaffen werden sollen, thematisieren wir mit unseren Studiogast Steffen Nozon, Fachbereichsleiter für Mobilität im Amt für Mobilität der Hansestadt Rostock. Doch auch Kleingärten sind für dicht zugebaute Städte von besonderer Bedeutung....

strand & meer

strand & meer

50m 45s

Sommer, Sonne, Strand und Meer – das Leben kann so unbeschwert sein. Egal ob einheimisch oder angereist, die Menschen genießen nur zu gerne eine Auszeit am Strand oder nutzen das schöne Wetter, um draußen zu verweilen. Schnell in die S-Bahn gesprungen, ist man schon nach wenigen Minuten an der Ostsee. Doch die schöne Lage direkt an der Ostsee birgt auch einige Herausforderungen. Dazu gehört unter anderem der ökologische Zustand der Ostsee, der besonders durch Überdünnung, Überfischung, Plastikmüll, Schiffsverkehr oder Altmunition sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Zu den Herausforderungen zählen auch die generelle Bekämpfung des Klimawandels und die Stärkung des ländlichen...

europa & sport

europa & sport

47m 17s

Ganz Europa befindet sich mit dem Beginn der Europameisterschaft wieder im Fußball-Fieber. 24 Nationen treten dabei in verschiedensten europäischen Ländern an, um herauszufinden, wer sich am 11.07.2021 für den nächsten drei Jahre Europameister nennen darf. Dabei bietet Fußball viel mehr als den reinen Wettkampf. Es ergeben sich Möglichkeiten, die Menschen zueinander zu bringen. Egal ob: alt oder jung, groß oder klein, Mann oder Frau, Christ oder Moslem – alle Menschen, unabhängig der Hautfarbe, Ethnie oder Geschlecht, kommen beim Sport zusammen und verbindet die Menschen.
Um über die Integration von Menschen durch Sport und Fußball zu sprechen, haben wir vom Europa-Channel...

inklusiv & dabei

inklusiv & dabei

56m 16s

Inklusion von Menschen – was kann darunter verstanden werden und wie ist Inklusion in der Praxis umsetzbar? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Europa-Channel in der Mai-Ausgabe. Dafür sprechen wir unter anderem mit Mirjam Queißer von der evangelischen Stiftung Michaelshof und stellen heraus, wie gemeinsames Lernen und Unterstützen in der Schule – unabhängig von Behinderungen – realisiert werden kann. Des Weiteren begrüßen wir Katy Volgmann vom Mehrgenerationshaus IN VIA in Lütten Klein. In diesem Interview wird besonders die Bedeutsamkeit des Bereichs der Schulsozialarbeit thematisiert. Wie gewohnt bringt uns Lucas mit den Europa-News auf den neusten Stand und Marion gibt uns...

pflege & leicht

pflege & leicht

48m 22s

Hallo und wieder herzlich willkommen zu unserer Aprilausgabe! Und mal so für die Statistiker: Im Herbst 2018 sind wir mit dem Europa Channel bei Radio Lohro gestartet, und heute senden wir die 30. Ausgabe!
In dieser 30. Sendung geht es auch um einen 100.Geburtstag, der Stadtteil Reutershagen feiert dieses Jubiläum...dazu haben wir einen Beitrag über diesen Stadtteil für euch.
Als Hauptthema steht heute aber die medizinische Pflege bzw. die Intensivpflege im Mittelpunkt. Ihr hört ein Telefoninterview mit Dorothea Höft. Sie ist die Leiterin der
Bildungsakademie der Universitätsmedizin Rostock und wird über den im Wintersemester startenden Studiengang Intensivpflege an der Medizinischen...